Bootstouren Olpenitz: Salzluft im Gesicht, Freiheit auf dem Wasser und die Ostsee von ihrer lebendigsten Seite spüren. Jeder Törn fühlt sich an wie ein kleiner Ausbruch aus dem Alltag, direkt hinein ins Abenteuer.
Beneteau Antares 8 OB (Baujahr 2021, 250 PS, bis 40 Knoten, Kajütboot)
Kapazität: bis 9 Personen, 2–3 Schlafplätze
Geführte Touren (mit Skipper)
Tour | Dauer | Preis | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Schnuppertörn | ca. 1 Std. | ab 190 € | Hafenrundfahrt & kurzer Ostsee-Ausflug |
Schleimünde-Törn | ca. 2 Std. | 250 € ★ -25€ Rabatt für Meerzeit-Gäste | Giftbude, Leuchtturm, Natur pur |
Sundowner-Törn | ca. 2 Std. | 290 € ★ -25€ Rabatt für Meerzeit-Gäste | inkl. Häppchen, Abendstimmung auf der Schlei |
Damp / Kappeln / Arnis | ca. 3 Std. | 490 € ★ -50€ Rabatt für Meerzeit-Gäste | mit Landgang in Küstenorten |
Individuelle Ostsee-Törns | flexibel | auf Anfrage ★ -50€ Rabatt für Meerzeit-Gäste | z. B. Kieler Woche, Dänemark (Sonderburg, Marstal) |
Dieser kurze Törn führt aus dem Hafen Olpenitz hinaus auf die Schlei und einen Moment lang hinaus in die Ostsee. Unterwegs erleben Sie die Weite des Fjords und die maritime Infrastruktur des Ostseeresorts.
Blick auf Schleimünde & Leuchtturm: Schon nach wenigen Minuten erheben sich der grün‑weiße Leuchtturm und das Naturschutzgebiet der Lotseninsel am Horizont.
Port Olpenitz & Ostseeresort: Sie sehen die modernen Wohnhäuser und Ferienanlagen des ehemaligen Marinestützpunktes und spüren, wie sich der einst militärische Hafen in ein Urlaubsparadies verwandelt.
Die Lotseninsel Schleimünde bildet den Übergang von der Schlei zur Ostsee. Das 112 Hektar große Areal ist ein Naturschutzgebiet und nur per Schiff oder zu Fuß erreichbar.
Historischer Leuchtturm: Seit 1871 weist der grün‑weiße Turm den Schiffen den Weg. Er steht unter Denkmalschutz und ist das Wahrzeichen der Insel.
Kleine „Giftbude“: Die ursprüngliche Giftbude – ein legendäres Lokal – wurde von einer Sturmflut beschädigt. Für die Saison 2025 betreibt der Förderverein einen Kiosk mit kleinen Snacks und Getränken.
Naturpfad & Vogelwelt: Auf einem Rundweg erleben Sie die einzigartige Flora und Fauna. Da Schleimünde als Reservat geschützt ist, nehmen Besucher ihren Abfall wieder mit.
Hafenatmosphäre: Eine Steganlage (ohne Komfort) lässt die Insel wie einen „Kleinod im Meer“ wirken. Die Arbeiten zur Instandsetzung nach der Sturmflut laufen weiter, der Weg zum Leuchtturm ist wieder offen.
Bootstouren Olpenitz: Diese abendliche Tour führt in die ruhigen Seitenarme der Schlei, wo Sie den Sonnenuntergang auf dem Wasser erleben. Norbert sucht einen ruhigen Ankerplatz; Sie lehnen sich zurück und genießen.
Ankerbuchten der Schlei: Die Schlei bietet zahlreiche geschützte Buchten und weite Wasserflächen. Zu den beliebtesten zählen das Wormshöfter Noor, die Große Breite bei Fleckeby und Buchten in der Nähe von Lindaunis.
Romantische Kulisse: Während das Boot stillliegt, spiegeln sich Felder, Wälder und reetgedeckte Höfe im Wasser. Der Sonnenuntergang taucht den Himmel in warme Farben und macht jeden Sundowner zu einem besonderen Erlebnis.
Snacks & Getränke: Kleine Häppchen und Getränke; regionale Spezialitäten wie Fischbrötchen oder spritziger Prosecco runden den Abend ab.
Dieser Ausflug verbindet drei sehr unterschiedliche Orte: das moderne Ferienzentrum Damp, die maritime Kleinstadt Kappeln und das winzige Städtchen Arnis. Sie können alle drei Ziele oder nur zwei davon ansteuern.
Der ehemalige Fischerdorf Damp wurde in den 1970er Jahren zum Feriendorf ausgebaut. Heute dreht sich vieles um Freizeit und Erholung.
Freizeitanlagen: Vom Minigolfplatz über Spielplätze bis zum Wellness‑Spa – Damp ist ein familienfreundliches Ziel.
Kappeln ist das „Tor zur Schlei“ und berühmter Dreh‑ und Angelpunkt der Region.
Holländermühle „Amanda“: Mit 30 Metern ist sie die höchste Windmühle Schleswig‑Holsteins. In ihrem Sockel können Sie eine Ausstellung über die Mühlentechnik besuchen.
St. Nikolai & Giebelhäuser: Die Altstadtgassen schmückt eine spätbarocke Kirche, und historische Kaufmannshäuser säumen die Fußgängerzone.
Klappbrücke & Heringszaun: Die Brücke öffnet sich regelmäßig und gibt den Weg in die Ostsee frei; direkt daneben steht der Heringszaun, ein 600 Jahre alter Holzzaun, der als letzter seiner Art in Europa gilt. Er wird derzeit mit neuen Eukalyptushölzern restauriert. Früher gab es allein an der Schlei 38 solcher Fischfangzäune.
Angelner Dampfeisenbahn: Nostalgische Dampflokfahrten verbinden Kappeln mit Süderbrarup – ein Highlight für Eisenbahnfreunde.
Arnis zählt kaum 300 Einwohner und liegt idyllisch auf einer Halbinsel.
Blumenschmuck & Altstadtflair: Die Gärten und Fassaden sind liebevoll gepflegt; viele Häuser tragen Blumenkästen und maritimes Flair.
Schifferkirche (1669 – 1673): Geflohene Familien aus Kappeln gründeten Arnis 1667 und bauten ihre Kirche auf einem Hügel. In ihrem Inneren hängen Votivschiffe aus dem 18. und 19. Jahrhundert, die Seeleute als Dank für Rettung aus Seenot stifteten.
Historische Geschichten: Der Name „Schifferkirche“ ist neueren Datums; früher nannte man sie einfach „Kirche zu Arnis“.
Seilfähre: Eine kleine Seilfähre verbindet Arnis mit dem gegenüberliegenden Ufer und erinnert an vergangene Zeiten.
Für längere Törns können Sie aus einer Reihe von Zielen wählen, die je nach Stimmung und Wetter kombiniert werden können. Hier eine Auswahl der beliebtesten Stationen.
Die Kieler Förde ist eine natürliche Bucht, in der Großstadtleben und Seefahrt zusammentreffen.
Marine‑Ehrenmal & U‑Boot U 995: In Laboe erinnern ein 87 m hohes Monument und das U‑Boot‑Museum an die deutsche Marinegeschichte.
Kieler Woche: Jeden Juni zieht das größte Segelevent der Welt Segler und Besucher aus aller Welt an.
Stadtkulisse: Auf der Fahrt passieren Sie Werften, Fährterminals und Kreuzfahrer, bevor sich das Panorama der Stadt öffnet.
Regeln: Auf der inneren Förde gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 18,5 km/h (10 Knoten) und Motorboote bis 15 PS dürfen ohne Führerschein gefahren werden.
Eckernförde lockt mit einer Mischung aus maritimer Geschichte, Natur und Freizeit.
Stadthafen & Altstadt: Der im‑jaich‑Hafen bietet 135 Liegeplätze; direkt dahinter beginnt die Altstadt mit einem historischen Backsteinkirchturm und Giebelhäusern.
Langer Strand: Ein breiter Sandstrand mit Promenade lädt zum Baden und Spazieren ein.
Schokoladen‑ & Bonbonladen: In der Fußgängerzone warten traditionelle Manufakturen und kleine Boutiquen auf Besucher.
Schleswig liegt am innersten Ende der Schlei und verbindet mittelalterliche Kultur mit Wikingergeschichte.
Dom St. Petri: Der dreischiffige Dom beherbergt den berühmten Bordesholmer Altar und ragt hoch über die Altstadt.
Holm & Schloss Gottorf: Das malerische Fischerviertel Holm und das Schloss Gottorf mit seinem Landesmuseum machen Schleswig zu einem kulturellen Highlight.
Wikinger‑Museum Haithabu: Am gegenüberliegenden Ufer dokumentiert das UNESCO‑Welterbe die Geschichte des bedeutenden Handelsplatzes Haithabu.
Die engste Stelle der Schlei, die Missunder Enge, ist bekannt für ihre malerische Landschaft.
Missunde: Das Fährhaus Missunde betreibt einen Yachthafen mit 114 Liegeplätzen; seine Lage am schmalsten Punkt der Schlei macht ihn zum perfekten Ausgangspunkt für Landgänge.
Fleckeby & Große Breite: Ein paar Seemeilen weiter südlich öffnet sich die Schlei zur Großen Breite – ein breiter Wasserarm, der sich ideal für Wassersport und Picknicks am Ufer eignet.
Diese idyllischen Dörfer zeigen, wie gemütlich es an der Schlei sein kann.
Sieseby: Das Dorf steht unter Flächendenkmalschutz und ist bekannt für seine weißgekalkten Reetdachhäuser. Ein traditionsreicher Landgasthof serviert regionale Küche; Komfort wie Strom oder sanitäre Anlagen sucht man hier vergeblich.
Lindaunis: Berühmt für die Klappbrücke, die 15 Minuten vor jeder vollen Stunde geöffnet wird. Das Herrenhaus Lindauhof diente als Drehort für die TV‑Serie „Der Landarzt“.
Maasholm ist ein traditionelles Fischerdorf am Ausgang des Wormshöfter Noors.
Authentischer Ortskern: Reetgedeckte Fischerhäuser, kleine Häfen und Fischverkauf direkt vom Kutter prägen das Bild.
Natur & Stille: Die Region rund um das Noor ist eines der schönsten Ankergebiete der Schlei. Vogelbeobachter und Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten.
Werft Modersitzki: Die Bootswerft bietet einen ruhigen Yachthafen mit gemütlicher Atmosphäre und traditioneller Werftarbeit.
Die „dänische Südsee“ besteht aus den Inseln südlich von Fünen und ist von Olpenitz aus in etwa einer Stunde erreichbar.
Sønderborg: Die lebendige Hafenstadt bietet eine attraktive Uferpromenade mit Bars, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Viele Gäste kommen wegen der Mischung aus modernem Stadtleben und Nähe zur Natur.
Dyvig: Ein romantisches Kleinod auf der Insel Als. Das Dyvig Badehotel (4‑Sterne‑Komfort) dominiert die Bucht und verleiht ihr mondänes Flair. Kinder freuen sich über den großen Spielplatz; ein kostenloser Touristenbus fährt zum Universe Science Park in Nordborg.
Marstal (Ærø): Die größte Marina der Insel Ærø bietet Platz für rund 400 Boote und liegt in Laufweite zu den bunten Strandhütten am Eriks Hale. 2019 wurde der Hafen zum „Hafen des Jahres“ gekürt.
Ærøskøbing: Ein malerisches Städtchen mit Kopfsteinpflaster, alten Kaufmannshäusern und zwei Häfen – dem historischen Handelshafen und einer modernen Marina. In den Altstadtgassen finden Sie Kunsthandwerk, Boutiquen und Cafés.
Søby (Ærø): Die moderne Marina am nordwestlichen Rand der Insel verfügt über drei Becken, einen großen Spielplatz und eine schöne Sandbucht. Ein Gratisbus bringt Sie nach Ærøskøbing oder Marstal.
Spodsbjerg (Langeland): Der Touristikhafen mit 180 Liegeplätzen ist besonders bei Anglern beliebt. Im Hafen gibt es ein Fischgeschäft mit Räucherei, Boots‑ und Fahrradverleih sowie einen kinderfreundlichen Strand.
Aarø: Die kleine Insel vor Haderslev bietet einen gemütlichen Hafen, lokale Spezialitäten und Naturwanderwege. Hier können Sie Räucherfisch und selbst gebrautes Bier probieren. Die Hafenanlage hat eine Wassertiefe bis 2,5 m und alle wichtigen Services.
Die Flensburger Förde erstreckt sich von Glücksburg bis Sønderborg und ist eine der reizvollsten Regionen Norddeutschlands.
Rumstadt Flensburg: In der Altstadt erzählen Rum‑Museen und historische Speicher vom Handel mit der Karibik. Der Museumshafen zeigt liebevoll restaurierte Traditionsschiffe.
Shopping & Kultur: Die längste Shopping‑Meile Schleswig‑Holsteins führt durch Flensburgs Altstadt. Cafés, Kneipen und dänische Läden verleihen der Grenzstadt ein besonderes Flair.
Schloss Glücksburg: Wenige Kilometer östlich liegt das märchenhafte Wasserschloss – eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Nordeuropas.
Norbert Hössermann
Sie möchten mit Meerzeitf für Segeln die Schlei und Ostsee entdecken? Ob Schnuppertörn, Sundowner oder Wochentrip – ich mache Ihnen die Planung leicht. Teilen Sie mir einfach Ihre Wünsche mit, ich kümmere mich um den Rest.
✔ Persönliche Betreuung: Direkter Kontakt, individuelle Beratung & flexible Zeiten
✔ Komfortables Boot: Modernes Kajütboot (Beneteau Antares 8) mit 250 PS, sicher & wettergeschützt
✔ Fair & transparent: Klare Preise, keine versteckten Kosten, einfache Tankregelung
✔ Flexibel buchbar: Törns ab 1 Stunde bis hin zur mehrtägigen Charter
✔ Exklusive Erlebnisse: Sundowner auf dem Wasser, Inselhopping in der dänischen Südsee, Hafenstädte erkunden
✔ Für jeden passend: Ob Familie, Paare oder Freunde – auch Hunde sind nach Absprache willkommen
Ich bin Norbert Hössermann, verheiratet und Vater von drei Kindern und biete Bootstouren in Olpenitz an. Seit über 40 Jahren bin ich auf den Weltmeeren unterwegs – von der Nord- und Ostsee über das Mittelmeer bis in die Karibik, den Atlantik und den Pazifik.
Das Meer ist für mich kein Hobby, sondern Leidenschaft und Lebensweg. Ich habe auf Regatten wie der Atlantic Rally for Cruisers (ARC), der Heineken Regatta und der Kieler Woche gesegelt und durfte mit Yachten wie der Peer Gynt (Hanse 470) oder einer Beneteau First 36.7 viele unvergessliche Erfahrungen sammeln.
Mit meinen Lizenzen – vom Sporthochseeschifferschein bis zum ISAF-Sicherheitstraining – garantiere ich Ihnen Sicherheit, Professionalität und die Freude, die nur echte Seefahrer kennen.
Heute bringe ich diese Erfahrung nach Olpenitz: Hier begleite ich Sie bei Sundowner-Törns, begleite Ihre Charter oder stehe Ihnen als Ansprechpartner zur Seite. Für mich ist jeder Törn einzigartig und es macht mir Freude, meine Begeisterung fürs Meer mit Ihnen zu teilen.
Führerschein: Für geführte Touren benötigen Sie keinen Führerschein. Für eigenständige Fahrten mit unserer Antares 8 ist der Sportbootführerschein See erforderlich.
Geschwindigkeit & Regeln: Auf der Schlei gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h im Bereich Missunder Enge und 15 km/h sonst. Unser Skipper achtet auf die Einhaltung.
Mitnahme von Hunden: Hunde sind an Bord nach Absprache willkommen. Bitte vorher anmelden.
Wetter & Sicherheit: Wir fahren nur bei sicheren Bedingungen. Bei starkem Wind (ab 4 Beaufort) wird der Törn verschoben oder umgeplant.
Verpflegung: Auf Wunsch bereiten wir Snacks, Fischbrötchen oder Prosecco vor.
Angelmöglichkeiten: Mit gültigem Fischereischein können Sie vom Boot aus angeln; zwei Angelhalter sind vorhanden. Erlaubnisscheine für die Schlei sind beim Ordnungsamt Kappeln erhältlich.
Wenn Sie lieber selbst das Steuer übernehmen, bietet Meerzeit‑Segeln das Motorboot Beneteau Antares 8 OB zur Bareboat‑Charter an. Das moderne Kajütboot (Baujahr 2021, Länge 8,23 m, Breite 2,79 m, Außenborder mit 250 PS) verfügt über 2–3 Schlafplätze und ist komplett ausgestattet.
Flexible An- & Abreise an 365 Tagen im Jahr 24/7
Bestpreisgarantie auf unserer Website
Gratis WLAN in allen Unterkünften
Mind. 1 Parkplatz bei allen Unterkünften
Täglicher
Brötchenservice
Kinderbetten & Hochstühle kostenfrei
Kostenfreier
Kofferlieferservice
Erstausstattung*
inklusive
Bis 30 Tage vor Anreise kostenfrei stornieren
Kostenfreies Begrüßungsgetränk
* Handseife, Haushaltspapier, Spülmittel, Spülmaschinentabs & Toilettenpapier (Keine Körper & Haarpflege)
Flexible An- & Abreise an 365 Tagen im Jahr 24/7
Bestpreisgarantie auf unserer Website
Gratis WLAN in allen Unterkünften
Mind. 1 Parkplatz bei allen Unterkünften
Kinderbetten
Hochstühle kostenfrei
Kostenfreier
Kofferlieferservice
*Handseife, Haushaltspapier, Spülmittel, Spülmaschinentabs & Toilettenpapier (Keine Körper & Haarpflege)
Bis 30 Tage vor Anreise kostenfrei stornieren
Kostenfreies
Begrüßungsgetränk
Noch mehr Gründe bei uns zu buchen
Gönnen Sie sich ein kleines Plus zum Urlaubsglück
Wellnesspaket
geschenkt
10%
Domizile des Tages
Persönlich vor Ort für Ihre
Seelenzeit
Meerzeit für Ferien GmbH
OstseeResort Olpenitz
Schleiufer 1-3
24376 Kappeln
Öffnungszeiten
Büro: Täglich 8-18 Uhr
Service-Hotline: Täglich 8-21 Uhr
Notfall-Bereitschaft: 24 Stunden
Wir sind auch sonntags für Sie da!
*Urlaubsdomizile des Tages: 6 Urlaubsdomizile erhalten 10% Rabatt pro Tag (zufällig). Schauen Sie regelmäßig hier vorbei, vielleicht ist Ihr Favorit bald dabei!
© Meerzeit für Ferien GmbH