Freuen Sie sich auf maritime Hafenstädtchen, kinderfreundliche Abenteuerparks und stille Küstenpfade.
Jahreszeit | Erlebnis | Kategorie | Entfernung ab Olpenitz |
---|---|---|---|
Ganzjährig | Kappeln Altstadt, Hafen, Schleibrücke & Heringszaun | Stadt & Hafenbummel | 10 Min |
Arnis – kleinste Stadt Deutschlands | Historischer Ort | 25 Min | |
Sieseby – Reetdachdorf an der Schlei | Historisches Dorf | 20–25 Min | |
Steilküste Schönhagen | Naturwanderung | 15 Min | |
Geltinger Birk & Leuchtturm Falshöft | Naturschutzgebiet | 30–35 Min | |
Maasholm Fischerdorf & Naturzentrum | Dorf & Natur | 25–30 Min | |
Schloss Gottorf & Museen, Schleswig | Kultur & Museum | 45 Min | |
Wikinger Museum Haithabu | Geschichte & Museum | 45–50 Min | |
Holm-Viertel & St.-Petri-Dom, Schleswig | Altstadt & Kultur | 45–50 Min | |
Flensburg Hafen, Museumswerft, Rum-Museum | Hafen & Museen | ~1 h | |
Glücksburg Wasserschloss | Schlossbesuch | 1 h 10 Min | |
Eckernförde Bonbonkocherei | Manufaktur-Besuch | ~1 h | |
Golfclub Stenerberg (Rabenkirchen-Faulück) | Golf | 20–25 Min | |
Frühling | Kappelner Heringstage (Mai) | Stadtfest & Kulinarik | 10 Min |
Flensburger Rum-Regatta (Mai/Juni) | Segel-Event & Hafenfest | ~1 h | |
Wikinger-Frühjahrsmarkt Haithabu (Ostern) | Historischer Markt | 45–50 Min | |
Eckernförder Fischmarkt (Apr–Okt, 1. So/Monat) | Markt am Hafen | ~1 h | |
Sommer | Weidefelder Strand | Baden & Entspannung | 5 Min |
SUP/Kajak auf Schlei & Ostsee | Wassersport | 5–15 Min | |
Schleimünde & Maasholm (Schiffsausflug) | Maritimes Erlebnis | 20 Min bis Kappeln (Schiff ab Hafen) | |
Tolk-Schau Freizeitpark | Familienpark | ~1 h | |
Hansa-Park Sierksdorf | Freizeitpark | 1 h 45 Min | |
Barfußpark Schwackendorf & Maislabyrinth (Jul–Sep) | Aktiv-Erlebnis | 15 Min | |
Angelner Dampfeisenbahn (Saisonfahrten) | Museumsbahn | 10–15 Min | |
Kieler Woche (Ende Juni) | Segel- & Stadtfestival | 1 h 15–30 Min | |
Piratenspektakel Eckernförde (Aug) | Hafenfest & Show | ~50 Min | |
Wikingertage Schleswig (Aug) | Historisches Lager | 45 Min | |
Sprottentage Eckernförde (Pfingsten) | Hafenfest & Kulinarik | ~40 Min | |
Herbst | Gut Oestergaard Herbstmarkt (Sep) | Kunsthandwerk & Genuss | ~1 h |
Flensburger Apfelfahrt (Okt) | Maritimes Erntefest | 1 h 10 Min | |
Eckernförde Leuchtet (Ende Okt) | Lichter-Event | ~45 Min | |
Schlei-Rundroute (Radtour durch Herbstfarben) | Aktiv/Natur | direkt/Umgebung | |
Winter | Flensburger Weihnachtsmarkt (Ende Nov–30. Dez.) | Weihnachtsmarkt | 1 h 15 Min |
Weihnachtsmärkte Kappeln & Schleswig | Weihnachtsmarkt | 10–50 Min | |
Meerwasser-Wellenbad Eckernförde | Indoor-Bad & Sauna | ~1 h | |
Entdeckerbad & Mare Mara Spa, Damp | Indoor-Bad & Wellness | 30 Min | |
Winterstrand & Bernstein-Suche (Olpenitz, Kronsgaard) | Naturspaziergang | vor Ort–30 Min | |
Neujahrsanbaden Olpenitz (1. Jan) | Event | direkt |
Wenn der Winter geht und der Frühling in Olpenitz Einzug hält, erwacht die Küste zu neuem Leben. Überall sprießt frisches Grün, die ersten Strandkörbe werden aufgestellt und in der Schleiregion liegt der Duft von Blüten und Meer in der Luft. Jetzt ist die perfekte Zeit für aktive Ausflüge in die erwachende Natur und für kulturelle Entdeckungen ohne den Trubel der Hochsaison. Freuen Sie sich auf idyllische Radtouren, Vogelbeobachtungen und frischen Fisch direkt vom Kutter. Können Sie das fröhliche Zwitschern der Küstenvögel schon hören?
Das charmante Städtchen Kappeln (nur ca. 6 km von Olpenitz) lockt im Frühling mit besonderem maritimem Flair. Entlang der historischen Schleipromenade beobachten Sie bunte Fischerboote und genießen vielleicht ein leckeres Fischbrötchen in der ersten Frühlingssonne. Im April/Mai steht Kappeln im Zeichen des Herings: Am traditionellen Heringszaun (dem einzigen seiner Art in Europa) tummeln sich jetzt die Fische, und rund um Himmelfahrt feiert die Stadt ausgelassen die Kappelner Heringstage. Familien freuen sich auf Live-Musik, Jahrmarkt und frisch gebratenen Hering vom Grill. Ein Bummel durch die Altstadt mit der Mühle „Amanda“ und kleinen Boutiquen lohnt sich immer. Tipp: Wenn Sie eine Pause brauchen, gönnen Sie sich ein Eis am Hafen und beobachten Sie die Segelboote, die gemächlich die Schlei entlang gleiten. (Für weitere familienfreundliche Aktivitäten siehe Olpenitz mit Kindern.)
Entfernung: ca. 10 Minuten mit dem Auto oder 20 Minuten per Rad (6 km).
Eignung: Perfekt für Familien (Volksfest & Spielspaß), Paare (romantischer Hafenbummel) und Senioren (barrierearme Uferwege)
Besonderheiten: Heringszaun & Heringstage (Mai), Museumsbahn Angelner Dampfeisenbahn (an ausgewählten Frühlingssonntagen) und das Schleimuseum für Heimatgeschichte
Arnis, die kleinste Stadt Deutschlands, erwacht im Frühling zu neuem Leben. Gerade einmal ~300 Einwohner zählt diese malerische Halbinsel in der Schlei – und jeder Winkel strahlt Geschichte aus. Kopfsteingepflasterte Gassen, reetgedeckte Fischerhäuser und die historische Schifferkirche mit ihren Votivschiffen verleihen Arnis einen unvergleichlichen Charme. Wenn die Obstbäume blühen, wirkt das Städtchen wie aus dem Bilderbuch. Am Ufer schaukeln Segelboote sanft im Wasser, während Sie frische Frühlingsluft schnuppern. Unternehmen Sie eine Radtour von Olpenitz nach Arnis (ca. 14 km entlang grüner Wiesen und Felder) – in nur etwa 30 Minuten sind Sie da. In Arnis angekommen, laden kleine Cafés zu hausgebackenem Kuchen ein. Wann haben Sie zuletzt in so entspanntem Tempo die Seele baumeln lassen?
Entfernung: ca. 25 Autominuten (18 km) oder 30 Minuten per Rad (14 km).
Eignung: Paare & Ruhesuchende (romantische Kulisse), Aktivurlauber (perfekt per Fahrrad erreichbar), Senioren (sehr ruhig, Sitzbänke an der Uferpromenade)
Besonderheiten: Autofähre Arnis–Sundsacker als kleine Überfahrt, Schifferkirche (tagsüber geöffnet), regionale Fischräucherei mit frischem Räucherfisch direkt ab Hafen
Natur pur erwartet Sie im Naturschutzgebiet Geltinger Birk, das im Frühling sein grünes Kleid anlegt. Auf den Salzwiesen und Dünen der Halbinsel erspähen Sie mit etwas Glück die berühmten Konik-Wildpferde, die hier frei umherstreifen. Zugleich bevölkern unzählige Wasservögel die seichten Boddengewässer – von Wildgänsen bis zu seltenen Entenarten. Gut ausgeschilderte Wanderwege (verschiedene Längen von 4 bis 8 km) führen durch diese ursprüngliche Küstenlandschaft. Jeder Schritt lohnt sich: Hinter dem nächsten Schilfgürtel könnten sich Galloway-Rinder oder Wikinger-Schafe zeigen, die die offenen Weiden pflegen. Ein Highlight im Frühling sind die blühenden Strandwiesen, die einen gelb-violetten Teppich aus Hahnenfuß und Strandgrasnelken bilden. Am Leuchtturm Falshöft, einem rot-weißen Küstenwächter am Rande der Birk, genießen Sie vom Aussichtsplateau einen weiten Blick über die Ostsee (vielleicht bis zur dänischen Küste). Unser Tipp: Fernglas einpacken! Im April und Mai machen viele Zugvögel hier Rast. Ein Besuch im Infozentrum “Geltinger Birk Haus” (beim Parkplatz) vermittelt spannende Hintergründe zur einzigartigen Flora und Fauna.
Eignung: Aktivurlauber & Naturfreunde (Wandern, Vogelbeobachtung), Familien (Abenteuer in der Natur, kinderwagenfreundliche Wege), Hundehalter (Hunde an der Leine erlaubt, ideal für Urlaub mit Hund in Olpenitz)
Besonderheiten: Kostenloses Naturerlebnis, Aussichtsturm am Parkplatz “Mühle Charlotte” für Rundblick, ganzjährig zugänglich (Parkplätze am Gut Gelting oder Falshöft, teils gebührenpflichtig)
Für Kulturfans ist ein Frühlingsausflug nach Schloss Gottorf in Schleswig genau das Richtige. Nur ~40 Minuten von Olpenitz entfernt thront das weiße Schloss imposant auf einer Insel in der Schlei. Im Frühling blüht der angrenzende Barockgarten auf: Tulpen, Narzissen und die berühmten Buchsbaumornamente erstrahlen in frischem Grün. Ein Spaziergang durch diese historische Parkanlage fühlt sich an wie eine Zeitreise ins 17. Jahrhundert. Im Schloss selbst erwarten Sie gleich zwei Museen: das Museum für Kunst und Kulturgeschichte und das Archäologische Landesmuseum. Hier können Sie zum Beispiel den Gottorfer Globus, ein begehbares Riesenglobushaus, bestaunen oder Moorleichen und Wikingerschätze bewundern. Der Frühling ist perfekt, um Schloss Gottorf ohne Hochsaison-Andrang zu genießen. Oft gibt es Sonderausstellungen oder Osterevents. Verbinden Sie den Besuch mit einem Bummel durch die Schleswiger Altstadt bis zum St.-Petri-Dom, dessen Turm weit über die Stadt grüßt. Lust auf einen königlichen Ausflug?
Eignung: Paare & Senioren (Kultur und gemütliche Spaziergänge), Familien (spannende Museumsschätze, Kombiticket für alle Ausstellungen)
Besonderheiten: Öffnungszeiten: April–Oktober Di–So 10–17 Uhr; Barockgarten frei zugänglich. Eintritt ~8 € (ermäßigt ~5 €), Kinder u. 18 frei. Montags geschlossen. Günstige Kombitickets mit dem Wikinger-Museum Haithabu erhältlich.
Blick vom Noor zur Landbrücke und zu den rekonstruierten Häusern © Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen
Gleich gegenüber von Schloss Gottorf, am Haddebyer Noor, liegt das Wikinger Museum Haithabu – ein Muss nicht nur für kleine Wikinger-Fans! Die Frühlingssonne trocknet langsam die letzten Pfützen des Winters, und auf dem Freigelände erwachen die rekonstruierten Wikingerhäuser zu neuem Leben. Hier kann man sich vorstellen, wie vor 1000 Jahren die Nordmänner lebten. Im modernen Museumsbau gibt es beeindruckende Originalfunde zu bestaunen: von Schmuck und Schwertern bis zu einem echten Wikingerschiff. Im März/April ist es angenehm leer und Sie können in Ruhe an interaktiven Stationen Schmiedekunst oder Runenschrift ausprobieren. Ab April öffnen oft die Wikingerhäuser wieder, und an einigen Wochenenden zeigen Darsteller altes Handwerk. Der Blick vom Wall auf die Schlei ist im frischen Frühlingslicht ebenfalls herrlich. Planen Sie etwa 2–3 Stunden ein. (Tipp: Kombinieren Sie Schloss Gottorf und Haithabu an einem Tag, beides liegt in Schleswig.)
Eignung: Familien (interaktives Museum, Outdoor-Gelände zum Herumlaufen), Aktivurlauber (kann per Radwanderung ab Schleswig erreicht werden), Geschichtsinteressierte (hochwertige Ausstellung)
Besonderheiten: Öffnungszeiten: April–Okt täglich 9–17 Uhr; Nov–März Di–So 10–16 Uhr. Eintritt ~7 € (Kinder ~3 €). Freigelände (Wikingerhäuser) im Winter geschlossen (Nov–März), Museum aber ganzjährig offen.
Sommer, Sonne, Ostseestrand! In Olpenitz und Umgebung bedeutet das: ausgiebig baden, im Strandkorb dösen und abenteuerliche Ausflüge unternehmen. Familien kommen voll auf ihre Kosten, ob beim Sandburgenbauen am seichten Ufer oder im Freizeitpark in der Region (mehr Tipps finden Sie in unserem Ratgeber Olpenitz mit Kindern). Aktivurlauber zieht es aufs Wasser: Stand-Up-Paddling auf der Schlei, Windsurfen auf der Ostsee oder eine Radtour mit frischer Brise. Und nach einem erlebnisreichen Tag genießt man den lauen Sommerabend vielleicht bei einem BBQ am Ferienhaus oder einem Cocktail im Beachclub. Klingt das nicht nach der perfekten Ostsee-Auszeit?
Nur einen Steinwurf vom OstseeResort Olpenitz entfernt liegt der Weidefelder Strand, ein feinsandiger Naturstrand, der im Sommer zum Bade-Hotspot wird. Flach abfallendes, klares Wasser macht diesen Strand ideal für Familien mit Kindern – hier können auch die Kleinsten sicher planschen. Oft bilden sich vor der Küste Sandbänke, auf denen man mitten im Meer stehen kann. Eltern schätzen die Übersichtlichkeit, Kids lieben es, Krebse und Muscheln im seichten Wasser zu suchen. Am Strandzugang gibt es ein Restaurant namens Lobster (mit leckeren Fischgerichten und Snacks) sowie Strandkörbe und Toiletten. Für das Auto steht ein großer Parkplatz bereit (in der Hauptsaison gebührenpflichtig 2.5 Euro). Tipp: Für Hunde gibt es eigene Abschnitt am Weidefelder Strand, wo Vierbeiner im Sommer frühmorgens oder abends im Wasser toben dürfen. Wer mag, spaziert vom Weidefelder Strand weiter gen Süden bis Schönhagen und Damp oder gen Norden Richtung Kronsgaard – endlose Ostseestrände soweit das Auge reicht. Vergessen Sie nicht, zwischendurch in einem Strandcafé ein Eis oder eine Waffel zu genießen!
Entfernung: ca. 5 Autominuten (3 km) oder 15 Minuten mit dem Rad von Olpenitz
Eignung: Familien (kinderfreundlich, Spielplätze in der Nähe), Paare (gemeinsames Sonnenbaden, romantische Sonnenuntergänge), Hundehalter (Hundestrand vorhanden)
Besonderheiten: Rettungsschwimmer in den Sommerferien tagsüber, Beachvolleyball-Felder, Strandkorb-Vermietung, Barrierefrei: Holzstege für Kinderwagen/Rollstuhl bis in Strandnähe
Ein echtes Highlight im Sommer ist eine Schifffahrt auf der Schlei mit der Schlei Princess zur Lotseninsel Schleimünde. Vom Kappelner Hafen oder Maasholm aus starten regelmäßig Ausflugsschiffe, die Sie durch die funkelnde Schlei bis an deren Ostsee-Mündung bringen. Schon an Bord spüren Sie den warmen Wind, während am Ufer reetgedeckte Häuser und grüne Ufer vorüberziehen. Erster Stopp ist meist Maasholm, ein idyllisches Fischerdorf mit maritimem Flair. Dort können Sie eine kleine Pause einlegen, den malerischen Hafen bewundern und vielleicht ein Fischbrötchen kosten. Weiter geht’s zur Lotseninsel Schleimünde: Hier steht der grün-weiße Leuchtturm, der seit 1871 den Schiffen den Weg weist. Am kleinen Naturstrand der Insel treffen Ostseewellen und Schleiwasser aufeinander – ein faszinierendes Naturschauspiel! Während der einstündigen Pause auf Schleimünde können Sie am Ufer spazieren, Muscheln sammeln oder in der urigen Gaststätte „Giftbude“ ein kühles Getränk genießen. Die Rückfahrt führt Sie wieder gemütlich zurück. Mit etwas Glück winken Ihnen unterwegs Seevögel oder sogar Schweinswale aus der Ostsee zu. Gibt es Schöneres, als an Deck die Sonne zu genießen und die Landschaft vorbeiziehen zu lassen?
Abfahrt & Dauer: Ab Kappeln oder Maasholm ca. 11:00 Uhr, Rückkehr nach ~4 Stunden (Aufenthalt inklusive). In der Hauptsaison mehrere Touren täglich.
Eignung: Familien (Abenteuer auf dem Schiff, kinderfreundlich), Paare (romantischer Ausflug), Senioren (bequemes Sightseeing vom Schiff aus)
Besonderheiten: Tickets: ~20 € Erwachsene, ~10 € Kinder. Hunde auf Deck erlaubt (Leinenpflicht). Auf dem Schiff gibt es Snacks/Toiletten. Sonnendeck und Innenbereich vorhanden.
Für einen Tagesausflug voller Adrenalin und Spaß empfiehlt sich der Hansa-Park in Sierksdorf, Norddeutschlands größter Freizeitpark, direkt an der Ostsee. Etwa 120 km südöstlich von Olpenitz erwartet Familien ein Themenpark am Meer mit über 125 Attraktionen. Hier gibt es alles, was Kinderherzen höherschlagen lässt: rasante Achterbahnen wie der „Schwur des Kärnan“, spritzige Wasserbahnen, liebevoll gestaltete Themenwelten (vom mittelalterlichen Hansekai bis zum mexikanischen Dorf) und tägliche Shows. Die jüngeren Besucher freuen sich auf Karussells, Spielplätze und Maskottchen-Begegnungen. Besonders beliebt ist der neue Bereich „Awildas Welt“ mit familienfreundlichen Fahrgeschäften und einer spektakulären Aussicht aufs Meer. Im Hochsommer sorgen viele Wasserattraktionen für Abkühlung – also Badesachen nicht vergessen, etwa für die Wasserspielplätze! Genießen Sie zwischendurch ein Picknick mit Ostseeblick oder probieren Sie eine der zahlreichen Imbissbuden mit Zuckerwatte, Crêpes & Co. Der Hansa-Park ist ein unvergessliches Abenteuer für die ganze Familie. und aufgrund seiner Größe ein ganztägiges Erlebnis. Planen Sie früh loszufahren, um gleich zur Parköffnung gegen 10 Uhr vor Ort zu sein. Die leuchtenden Augen Ihrer Kinder werden es Ihnen danken!
Entfernung: ca. 1 Stunde 45 Minuten mit dem Auto (120 km, via A7/A1)
Eignung: Familien (Kinder jeden Alters finden passende Attraktionen), Actionliebhaber (Thrill-Rides für Jugendliche/Erwachsene), weniger geeignet für Ruhesuchende
Besonderheiten: Öffnungszeiten: April–Oktober täglich ca. 10–18 Uhr. Eintrittspreise: ca. 45 € pro Person (Kinder unter 4 frei). Online-Tickets empfohlen (Rabatte möglich). Hunde dürfen leider nicht mit in den Park.
Kleiner, aber mindestens genauso charmant: die Tolk-Schau bei Schleswig ist ein liebevoller Freizeitpark speziell für Familien mit jüngeren Kindern. In rund 60 Minuten erreichen Sie den Park, der mitten im Grünen liegt. Hier können die Kids nach Herzenslust reiten, klettern, staunen und planschen und die Eltern entspannt mitmachen. Highlights sind zum Beispiel die Sommerrodelbahn, eine Eisenbahn, die durch den Park tuckert, oder das Tal der Dinosaurier mit lebensgroßen Dino-Modellen im Wald. Auf dem Wasserspielplatz sorgt das kühle Nass an heißen Sommertagen für Begeisterung. Die Fahrgeschäfte sind eher gemächlich (keine wilden Achterbahnen), dafür aber ideal für Kinder bis ~10 Jahre. Während die Kleinen Karussell fahren oder im Märchenwald Grimms Geschichten entdecken, können Oma und Opa sich an schattigen Picknickplätzen ausruhen. In der Hauptsaison gibt es zudem Vorführungen, z.B. eine Zaubershow oder Puppentheater. Die Tolk-Schau ist ein Geheimtipp für Familien, die einen gemütlichen Tag mit Spiel und Spaß verbringen möchten. Hier hat man noch richtig Platz und muss selten lange anstehen. Ein weiterer Vorteil: Vieles ist im Eintritt inklusive, z.B. Grillplätze, bei denen Sie Ihr mitgebrachtes Grillgut brutzeln können.
Entfernung: ca. 1 Stunde Autofahrt (70 km Richtung Schleswig)
Eignung: Familien mit Kindern (empfohlen etwa 2–10 Jahre), Großeltern mit Enkeln (überschaubares Gelände, viele Sitzgelegenheiten)
Besonderheiten: Öffnungszeiten: April–Okt täglich 10–18 Uhr. Eintritt: ca. 17 € p.P. ab 4 Jahren (unter 4 frei) – vergleichsweise günstig, Parken gratis. Hunde an der Leine erlaubt. Viele Attraktionen zum Selbstaktivwerden (Rutschen, Spielplätze, Boote selbst ziehen etc.).
Wie wäre es mit einem etwas anderen Ausflug? Im Barfußpark Schwackendorf nahe Hasselberg (nur ~8 km von Olpenitz) geht es darum, die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Auf einem 1,5 km langen Rundweg dürfen Sie ohne Schuhe laufen und spüren über 30 verschiedene Untergründe unter Ihren Füßen: warmen Sand, kühles Wasser, weiches Moos, pieksige Tannenzapfen und vieles mehr. Ein Spaß für Groß und Klein, denn unterwegs warten auch Balancierbalken, Schlammtreten und sogar ein kleines Streichelzoo-Eck mit Ziegen. Kinder juchzen vor Vergnügen, wenn sie mal ordentlich Matsch zwischen den Zehen fühlen dürfen! Für das leibliche Wohl gibt’s ein gemütliches Hofcafé und Picknickplätze. Direkt nebenan befindet sich im Sommer (Juli–September) außerdem das Maislabyrinth Gut Oestergaard. Hier irren Sie durch hohe Maispflanzen auf der Suche nach dem Ausgang. Oft gibt es dort zusätzlich kleine Spiele oder Quizfragen an den Wegpunkten. Tipp: Beide Attraktionen lassen sich gut kombinieren: Vormittags barfuß laufen, nachmittags ins Labyrinth und zwischendurch ein Eis auf dem Gutshof genießen. Klingt nach einem perfekten Sommertag auf dem Land, oder?
Eignung: Familien (Kinder können sich austoben, Lernspaß), Aktive Paare (mal was anderes ausprobieren), Senioren (Barfußpfad fördert Balance, Bänke zum Ausruhen vorhanden)
Besonderheiten: Öffnungszeiten Barfußpark: Mai–Okt, tgl. 10–18 Uhr; Eintritt ~5 € (Kinder ~3 €). Maislabyrinth: Juli–Anfang Okt, tgl. 10–18 Uhr; Eintritt ~3 €. Hunde im Barfußpark nicht erlaubt (im Maislabyrinth an Leine ok). Wechselhandtuch einpacken für saubere Füße am Ende!
Das Ostseeresort Olpenitz liegt direkt an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins und vor der imposanten Schleimündung mit Leuchtturm. Das Ostseeresort Olpenitz bietet direkten Zugang zum offenen Meer sowie zum ruhigen Gewässer der Schlei. Die Umgebung, die Region Angeln, zieht sich von Kappeln über Schleswig bis nach Flensburg und steckt voller Traditionen in Landwirtschaft und Fischfang. Vor allem in Kappeln wird die lebendige Fischereikultur mit dem traditionellen Heringszaun und den jährlich stattfindenden Heringstagen lebendig gehalten. Olpenitz bietet also nicht nur die Nähe zur Ostsee, Strandurlaub und maritime Aussicht, sondern auch kulturelle Einblicke in das Leben der Angeliter. Es ist der ideale Ausgangspunkt, um die schöne Ostseeküste und die geschichtsträchtige Schleiregion zu erkunden.
Kappeln verzaubert mit seinem maritimen Charme und den malerischen Fischerbooten. Hier vereinen sich traditionelle Heringszäune mit exzellenten Restaurants und gemütlichen Cafés
Arnis, die kleinste Stadt Deutschlands, begeistert mit ihrem malerischen Charme und den engen Gassen entlang der funkelnden Schlei.
Maasholm, einst ein Fischerdorf an der Mündung der Schlei, verzaubert mit seinem idyllischen Hafen und den traditionellen Reetdachhäusern.
Beim Wandern durch das Naturschutzgebiet haben Sie mit etwas Glück die Gelegenheit, wilde Pferde, blühende Salzwiesen und die Weiten der Ostsee zu erleben.
Schleswig beeindruckt mit Schloss Gottorf und einer lebendigen Hafenpromenade. Ein Ort mit Geschichte und modernem Flair.
Eckernförde, mit seinem Hafen und der bunten Strandpromenade, ist das ideale Küstenziel für Sonne, Sand und Meer in historischer Kulisse.
Flensburg, an der deutsch-dänischen Grenze, verzaubert mit maritimem Charme, historischen Kaufmannshöfen und Kultur.
Sønderborg mit seiner malerischen Hafenfront bietet eine faszinierende Mischung aus dänischer Geschichte und lebendigem Stadtleben.
Flexible An- & Abreise an 365 Tagen im Jahr 24/7
Bestpreisgarantie auf unserer Website
Gratis WLAN in allen Unterkünften
Mind. 1 Parkplatz bei allen Unterkünften
Täglicher
Brötchenservice
Kinderbetten & Hochstühle kostenfrei
Kostenfreier
Kofferlieferservice
Erstausstattung*
inklusive
Bis 30 Tage vor Anreise kostenfrei stornieren
Kostenfreies Begrüßungsgetränk
* Handseife, Haushaltspapier, Spülmittel, Spülmaschinentabs & Toilettenpapier (Keine Körper & Haarpflege)
Flexible An- & Abreise an 365 Tagen im Jahr 24/7
Bestpreisgarantie auf unserer Website
Gratis WLAN in allen Unterkünften
Mind. 1 Parkplatz bei allen Unterkünften
Kinderbetten
Hochstühle kostenfrei
Kostenfreier
Kofferlieferservice
*Handseife, Haushaltspapier, Spülmittel, Spülmaschinentabs & Toilettenpapier (Keine Körper & Haarpflege)
Bis 30 Tage vor Anreise kostenfrei stornieren
Kostenfreies
Begrüßungsgetränk
Noch mehr Gründe bei uns zu buchen
Gönnen Sie sich ein kleines Plus zum Urlaubsglück
Geschenk
für Hunde im Oktober
10%
Domizile des Tages
Persönlich vor Ort für Ihr
Urlaubsglück
Meerzeit für Ferien GmbH
OstseeResort Olpenitz
Schleiufer 1-3
24376 Kappeln
Öffnungszeiten
Büro: Täglich 8-18 Uhr
Service-Hotline: Täglich 8-21 Uhr
Notfall-Bereitschaft: 24 Stunden
Wir sind auch sonntags für Sie da!
*Urlaubsdomizile des Tages: 6 Urlaubsdomizile erhalten 10% Rabatt pro Tag (zufällig). Schauen Sie regelmäßig hier vorbei, vielleicht ist Ihr Favorit bald dabei!
© Meerzeit für Ferien GmbH